Kant: Das gerade Widerspiel des Prinzips der Sittlichkeit ist

Das gerade Widerspiel des Prinzips der Sittlichkeit ist: wenn das der eigenen Glückseligkeit zum Bestimmungsgrunde des Willens gemacht wird, wozu, wie ich oben gezeigt habe, alles überhaupt gezählt werden muß, was den Bestimmungsgrund, der zum Gesetze dienen soll,...

Fichte: Ich darf schlechthin nie mit Vorsatz tödten

Ich darf schlechthin nie mit Vorsatz tödten: der Tod eines Menschen soll nie Zweck meiner Handlung seyn. Der strenge Beweis ist folgender. Jedes Menschen Leben ist Mittel zur Realisation des Sittengesetzes. Entweder nun, ich halte bei einem bestimmten Menschen für...

Koran: Und wer spricht schönere Worte

Und wer spricht schönere Worte, als der ruft zu Gott und verrichtet gute Werke und sagt: „Ich bin einer der Ergebenen“? 34 Und nicht gleichen einander die gute Tat und die schlechte Tat. Wehre sie ab mit einer besseren Tat! Da wird der, mit dem du verfeindet, wie ein...

Gedanken, Zitate – und neue Kanäle

Mein erstes Buch ist geschrieben, mein zweites und drittes sind bereits in Arbeit, und bevor ich, wie ich hoffe noch diesen Sommer, wieder gänzlich neue Vorträge veröffentlichen kann, statt nur die altbekannten neuerlich als Podcast herauszubringen, und vielleicht...