Kant hat, wie die meisten Philosophen, keine eigentlich methodologische Schrift verfasst. Am ehesten finden sich Hinweise zur Methode in seiner Philosophischen Enzyklopädie. In seiner Logik. Und in den Vorlesungen zur Logik. Aber auch verstreut in anderen, vornehmlich theoretischen Schriften. Die beste Empfehlung, die ich demjenigen geben kann, der vor allem an einer Methodik interessiert ist, ist aber ohnehin, nicht allein eine Theorie von der Methode zu verlangen, sondern die Methode in ihrer Anwendung kennenzulernen.
Die transzendentale Dialektik, vor allem in ihren Antinomien, in der Kritik der reinen Vernunft ist das beste Beispiel für die Anwendung der skeptischen Methode bei Kant.