Nov. 30, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Metaphysik, die Wissenschaft vom Übersinnlichen, hat laut Kant die rationale Psychologie zu einem ihrer Teilgebiete, eine Wissenschaft, die aus bloßer Vernunft das Wesen unserer Seele zu ergründen versucht. In diesem Felde aber ist die Vernunft dialektisch, was...
Nov. 9, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die eigentliche Philosophie macht für Kant die Metaphysik aus und diese wiederum dreht sich nach ihm vor allem um die drei Vernunftideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele. Wenn irgendeine Erkenntnis von diesen drei Objekten möglich wäre, so könnte es...
Okt. 19, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Tafel der Kategorien, die Kant aus der Urteilstafel ableitet und in der Kritik der reinen Vernunft präsentiert, sind die zwölf reinen Verstandesbegriffe aufgelistet, die all unser Denken bestimmen. Sie macht das Herzstück von Kants Philosophie aus. Nicht nur...
Sep. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Denken ist nach Kant eine Tätigkeit des Verknüpfens. Alles Material unserer Vorstellungen kommt aus der Sinnlichkeit, aber es ist das Denken, welches es zusammensetzt und ihm die Form gibt. Der erste verbindende Akt des Denkens ist dabei die Apperzeption, wodurch...
Aug. 24, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Wie (logische) synthetische Urteile a priori möglich sind, ist die zentrale Frage der Kritik der reinen Vernunft: Urteile, die unsere Erkenntnis erweitern, aber dabei doch nicht auf Erfahrung fußen. Kants Antwort lautet: Nur analytische Urteile sind diskursiv, also...