Apr. 26, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants Freiheitsbegriff wird oft auf seine Bedeutung für die Moralphilosophie reduziert. Er ist aber der vielleicht wichtigste Schlüssel, um Kants philosophisches Projekt und Anliegen überhaupt zu begreifen: Im Zentrum von Kants Denken steht die Einsicht, dass wilde,...
Dez. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Es ist laut Kant das merkwüridgste Phänomen der menschlichen Vernunft, dass sie sich in der rationalen Kosmologie, jenem Felde der Metaphysik, das sich mit der Welt als Ganzem befasst, in Antinomien verstrickt, also in einen Widerspruch mit sich selbst: Sie gerät hier...
Nov. 9, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die eigentliche Philosophie macht für Kant die Metaphysik aus und diese wiederum dreht sich nach ihm vor allem um die drei Vernunftideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele. Wenn irgendeine Erkenntnis von diesen drei Objekten möglich wäre, so könnte es...
Okt. 26, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft stellt Kant eine Tafel der Kategorien unseres Verstandes auf, in denen alles Denken stattfindet. Diese Kategorien haben eine wichtige Funktion in Kants Erkenntnistheorie. Aber ihre Bedeutung reicht weit darüber hinaus: Als...
Okt. 12, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Alles Denken ist für Kant urteilen und damit verbinden und aufeinander beziehen von Vorstellungen. Unser Urteilen aber geschieht auf zwölf verschiedene Weisen, die sich in einer Tafel aller Urteile abbilden lassen, die Kant in der Kritik der reinen Vernunft und in...