Dez. 21, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft geht es Kant um die Frage, was reine, d. h. von jeder Erfahrung freie, Vernunft erreichen kann. Er weist nach: Sie ist nicht konstitutiv für unsere Erkenntnis. Das bedeutet: Sie kann keine eigenen Erkenntnisse hervorbringen und uns...
Juli 18, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?
Aufklärung ist Aufstieg zum Idealismus, sie bedeutet ein Loslösen vom Sein, von der Beherrschung durch dieses oder dem Versuch, es seinerseits zu beherrschen. Aber dem noch nicht Aufgeklärten ist der transzendentale Idealismus, der die Welt nicht mehr als Sein,...
Juli 11, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?
In diesem Vortrag, der etwas länger ist und auch etwas tiefer in die Philosophie eindringt als gewöhnlich, geht es um das Weltbild des Unmündigen und das des Mündigen. Zwei mögliche philosophische Systeme gibt es nur, wenn man alle Halbheiten und Inkonsequenzen...
Juni 27, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?
Ich habe ausgeführt, dass nicht die Meinungen der Menschen ihr Tun bestimmen, sondern dass umgekehrt die Menschen zuerst einen Willen haben, der sich dann hinterdrein die passenden Meinungen wählt, welche der Mensch jetzt nachträglich rationalisiert, als hätte er sie...
März 27, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Fridays for Aufklärung
Die zentrale Forderung Greta Thunbergs ist, die Krise endlich als Krise zu behandeln. Dieser Forderung kann niemand widersprechen, denn die gegenteilige Forderung, die Krise nicht als Krise zu behandeln, ist so offenbar unvernünftig, dass niemand sich getrauen wird,...