Apr. 12, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Eine Grundfrage der Moralphilosophie ist, auf welchem Prinzip eine Moral zu gründen ist: Woher wissen wir und woraus ergibt sich, was wir tun und was wir lassen sollen? Heute wird dem, der die Philosophie studieren möchte, meist ein Aggregat willkürlich...
Nov. 9, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die eigentliche Philosophie macht für Kant die Metaphysik aus und diese wiederum dreht sich nach ihm vor allem um die drei Vernunftideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele. Wenn irgendeine Erkenntnis von diesen drei Objekten möglich wäre, so könnte es...
Sep. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Denken ist nach Kant eine Tätigkeit des Verknüpfens. Alles Material unserer Vorstellungen kommt aus der Sinnlichkeit, aber es ist das Denken, welches es zusammensetzt und ihm die Form gibt. Der erste verbindende Akt des Denkens ist dabei die Apperzeption, wodurch...
Aug. 10, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die kopernikanische Revolution, die Immanuel Kant im Denken herbeigeführt hat – und die bis heute kaum in ihrer ganzen Tiefe und Tragweite erfasst wurde -, besteht in der Wende vom transzendentalen Realismus, dem notwendigen Weltbild aller Unaufgeklärten, zum...
Mai 18, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Schon seit der Antike gilt die Metaphysik als die erste Philosophie und auch für Kant macht sie den Kern Dessen aus, was er die Philosophie nach dem Schulbegriffe nennt. Sie ist reine Vernunfterkenntnis aus Begriffen, eine gänzlich spekulative und nicht empirische...