Nietzsche: Erziehung ist erst Lehre vom Nothwendigen

Erziehung ist erst Lehre vom Nothwendigen, dann vom Wechselnden und Veränderlichen. Man führt den Jüngling in die Natur, zeigt ihm überall das Walten von Gesetzen; dann die Gesetze der bürgerlichen Gesellschaft: hier wird schon die Frage rege: mußte dies so sein?...

Fichte: Die Eltern haben die Freiheit

Die Eltern haben die Freiheit – vor der Hand nur die formelle – des Kindes entdeckt: aber jedes freie Wesen ist der Moralität fähig, und soll dazu gebildet werden, mithin auch dieses. Nun müssen sie, um seiner physischen Erhaltung willen, die ihnen ausschliessend...

Intelligenz

Intellegere bedeutet verstehen oder begreifen, bzw. wörtlicher – denn es kommt von inter legere, d. i. zwischen etwas wählen – eine Auswahl treffen, d. h. unterscheiden. Intelligenz ist also zunächst das Vermögen zu verstehen, zu Deutsch also: der Verstand in der...

Freiheit zum Feuerlegen

Freiheit, keine Bevormundung, anderen Menschen nicht den eigenen Lebensentwurf aufzwingen – feine Worte, Herr Nachbar, aber wenn du in deiner Wohnung Feuer legst, genügt mir nicht, dass ich, wie du das Recht hast, bei dir Feuer zu legen, das Recht habe, bei mir keines...