Aug. 24, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Wie (logische) synthetische Urteile a priori möglich sind, ist die zentrale Frage der Kritik der reinen Vernunft: Urteile, die unsere Erkenntnis erweitern, aber dabei doch nicht auf Erfahrung fußen. Kants Antwort lautet: Nur analytische Urteile sind diskursiv, also...
Juli 13, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kant gibt verschiedene Ratschläge, sowohl welche Lektüre man auswählen, als auch wie man ein Buch lesen sollte. In einer Zeit, die orientierungslos und nicht fähig ist, Gutes von Schlechtem zu unterscheiden, und in der das Lesen als Kunst kaum irgendwo gelehrt und nur...
Juli 6, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Absoluter Irrtum ist nicht möglich, denn was absolut falsch wäre, könnte niemand für wahr halten. Jede Position muss daher wenigstens eine partiale Wahrheit enthalten. Kants Denken war getragen von der Anteilnahme für seine Mitmenschen, auch in ihren Irrungen. Wer...
Juni 1, 2024 | Philosophiegeschichte
Medizin und Philosophie scheinen heute nichts miteinander zu tun zu haben. Für Kant aber kann der Philosoph heilerisch tätig sein und seine moralischen Anweisungen können zugleich der Gesundheit dienen. Er selbst begegnete seinem zeitlebens kränklichen Körper auf...
Jan. 3, 2022 | Vorurteile
Ein jeder Rassismus, der nicht nur Haltung ist – dann ist er bloße Ablehnung und Nicht-berührt-werden-wollen –, sondern der in ein, auch noch so unvollständiges, System gebracht wird, formuliert die Minderwertigkeit derer, die er ablehnt (was nicht ausschließen muss,...