Jan. 25, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Wohlgefallen am Schönen ist subjektiv und doch allen Menschen gemein. Es ist nach Kant ein notwendiges Wohlgefallen, das nicht auf der Wirklichkeit eines Dings fußt, an dem wir ein Interesse haben, sondern das uns die Form einer Vorstellung bereitet, die für unser...
Jan. 18, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Geschmack ist nach Kant kein ganz eigenes Vermögen im Menschen, sondern er ist unsere ästhetische Urteilskraft. Er kann daher durch wiederholtes Urteilen und auch durch Beispiele im Laufe des Lebens geübt werden, wie es für die Urteilskraft überhaupt gilt. Seine...
Dez. 22, 2024 | Ankündigung, Die Stimme der Vernunft
Ich wünsche all meinen Zuhörern frohe Weihnachten. Hiermit beschließe ich nun meine Vorträge über Kants theoretische Philosophie – aber es werden ab dem 11.1.2025 noch zahlreiche weitere Vorträge über Kant folgen. Auch lade ich ein zu meinen Onlinevorträgen im...
Dez. 21, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft geht es Kant um die Frage, was reine, d. h. von jeder Erfahrung freie, Vernunft erreichen kann. Er weist nach: Sie ist nicht konstitutiv für unsere Erkenntnis. Das bedeutet: Sie kann keine eigenen Erkenntnisse hervorbringen und uns...
Dez. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Es ist laut Kant das merkwüridgste Phänomen der menschlichen Vernunft, dass sie sich in der rationalen Kosmologie, jenem Felde der Metaphysik, das sich mit der Welt als Ganzem befasst, in Antinomien verstrickt, also in einen Widerspruch mit sich selbst: Sie gerät hier...