Sep. 28, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Den Verstand beschreibt Kant in der Kritik der reinen Vernunft als das Vermögen der Regeln oder der Begriffe: Durch ihn erst verstehen wir unsere Wahrnehmungen und erhält die Sinnlichkeit einen Sinn. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung...
Sep. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Denken ist nach Kant eine Tätigkeit des Verknüpfens. Alles Material unserer Vorstellungen kommt aus der Sinnlichkeit, aber es ist das Denken, welches es zusammensetzt und ihm die Form gibt. Der erste verbindende Akt des Denkens ist dabei die Apperzeption, wodurch...
Juni 8, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Philosoph ist für Kant nicht nur ein Gelehrter unter anderen, sondern nimmt eine ganz besondere Stellung ein und hat eine ganz besondere Rolle im Staate: Anders als der Priester, Staatsbeamte oder Arzt dient er nicht der Welt, die ist, sondern der Welt, die werden...
Feb. 1, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?
In die Tiefe dringt nur die Aufklärung, der Unaufgeklärte ist oberflächlich. Aus dieser Oberflächlichkeit ergibt sich ein Denken und Tun, das in Schubladen gefangen ist und nur Klischees aneinanderreiht und dem jede Eigenständigkeit und Originalität fehlt. Mit dem...