Kant: Es giebt Irrthümer

Es giebt Irrthümer, die man nicht wiederlegen kann. Man muß den verkehrten Kopf in Erkenntnisse führen, die ihn Aufklären; alsdenn verliert sich der Irrthum von selbst. Umsonst wird man die blinde Meinung der Sympathie jemandem benehmen. Man lehre ihn die physiqve!...

Die verlogene Reaktion auf den Anschlag in Solingen

Es gehört zu den großen Nachteilen der Demokratie – zumindest unserer parlamentarischen, mit ihren Parteien und ihren Wahlen –, dass eigentliche Politik kaum stattfinden kann. So wie es zu den Nachteilen der freien Marktwirtschaft – die ja nichts anderes ist als...

Philodoxie

Philía (φιλία) ist Freundschaft oder Liebe, doxa (δόξα) eine Meinung oder ein Schein. Während also der Philosoph die Weisheit (sophía, σοφία) liebt, liebt der Philodox die Meinung. Er kann sehr gescheit sein, aber er dünkelt, statt zu denken, und er ist bestenfalls...

Nietzsche: Die Matten

Die Matten, geistig Armen dürfen über das Leben nicht urtheilen.   Friedrich Wilhelm Nietzsche: Nachgelassene Fragmente 1875 5[183]