Nov. 16, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das höchste der drei menschlichen Denkungsvermögen ist für Kant die Vernunft. Mit ihrem Bedürfnis nach vollständiger Einheit und Abschluss im Denken ist sie, was den Menschen auszeichnet und sich über den Alltag zum wissenschaftlichen Nachdenken über die Welt erheben...
Sep. 21, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Eine wichtige Einsicht Kants ist, dass wir Erfahrung nicht haben, sondern machen. Sie ist empirische Erkenntnis. Als solche fußt sie zwar auf der Sinnlichkeit, ist aber nicht nur sinnlich. Eine bloße sinnliche Wahrnehmung wäre blind; wir wüssten nicht, was es ist, das...
Juni 9, 2022 | Vermischte Gedanken
Wer fähig ist, sich einzureden und es mit aller Selbstverständlichkeit zu vertreten, ohne physischen Schmerz angesichts der völligen Verkehrtheit zu spüren: dass ein Kind selbstständig nur werden könnte, wenn man es möglichst viel gängelt und zwingt und schiebt und...
Jan. 13, 2022 | Vermischte Gedanken
Was für eine Naivität, nein, wirkliche und wörtlich verstandene Schwachsinnigkeit, zu meinen, die Jugend ändere sich von Generation zu Generation, die Kindheit aber sei zeitlos und die Kinder seien sich immer gleich. Kinder heute sind eben heutige Kinder – und das...
Jan. 3, 2022 | Vorurteile
Ein jeder Rassismus, der nicht nur Haltung ist – dann ist er bloße Ablehnung und Nicht-berührt-werden-wollen –, sondern der in ein, auch noch so unvollständiges, System gebracht wird, formuliert die Minderwertigkeit derer, die er ablehnt (was nicht ausschließen muss,...