Nov. 16, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das höchste der drei menschlichen Denkungsvermögen ist für Kant die Vernunft. Mit ihrem Bedürfnis nach vollständiger Einheit und Abschluss im Denken ist sie, was den Menschen auszeichnet und sich über den Alltag zum wissenschaftlichen Nachdenken über die Welt erheben...
Juli 20, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants kritische Philosophie ist eine Antwort auf die ihr vorangehende Philosophie und kann erst in deren Kontext recht verstanden werden. Alle reine Philosophie, d. i. Metaphysik, wurde aber vor Kant entweder dogmatisch oder skeptisch behandelt: es herrschte entweder...
Juni 8, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Philosoph ist für Kant nicht nur ein Gelehrter unter anderen, sondern nimmt eine ganz besondere Stellung ein und hat eine ganz besondere Rolle im Staate: Anders als der Priester, Staatsbeamte oder Arzt dient er nicht der Welt, die ist, sondern der Welt, die werden...
Mai 18, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Schon seit der Antike gilt die Metaphysik als die erste Philosophie und auch für Kant macht sie den Kern Dessen aus, was er die Philosophie nach dem Schulbegriffe nennt. Sie ist reine Vernunfterkenntnis aus Begriffen, eine gänzlich spekulative und nicht empirische...
Mai 4, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Philosophie lässt sich nach Kant nach dem Weltbegriffe und nach dem Schulbegriffe verstehen. Nach ihrem Schulbegriff ist Philosophie eine Wissenschaft. Ehe daher ihr Begriff in den drei Vorträgen bestimmt werden kann, ist zunächst zu klären, was Wissenschaft überhaupt...