Okt. 19, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Tafel der Kategorien, die Kant aus der Urteilstafel ableitet und in der Kritik der reinen Vernunft präsentiert, sind die zwölf reinen Verstandesbegriffe aufgelistet, die all unser Denken bestimmen. Sie macht das Herzstück von Kants Philosophie aus. Nicht nur...
Juli 6, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Absoluter Irrtum ist nicht möglich, denn was absolut falsch wäre, könnte niemand für wahr halten. Jede Position muss daher wenigstens eine partiale Wahrheit enthalten. Kants Denken war getragen von der Anteilnahme für seine Mitmenschen, auch in ihren Irrungen. Wer...
Mai 11, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Unter Philosophie nach dem Schulbegriffe versteht Kant eine Art der Vernunftwissenschaft. Philosophische Wissenschaft unterscheidet sich von der Mathematik darin, dass sie Vernunfterkenntnis aus Begriffen ist, diese hingegen Vernunfterkenntnis aus der Konstruktion der...
Mai 4, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Philosophie lässt sich nach Kant nach dem Weltbegriffe und nach dem Schulbegriffe verstehen. Nach ihrem Schulbegriff ist Philosophie eine Wissenschaft. Ehe daher ihr Begriff in den drei Vorträgen bestimmt werden kann, ist zunächst zu klären, was Wissenschaft überhaupt...
Feb. 8, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?
Aufklärung bedeutet Tiefe, Unaufgeklärtheit Oberflächlichkeit. Aber wenngleich die meisten Menschen sich schwerlich dazu bekennen werden, oberflächlich zu sein und Oberflächlichkeit zu suchen, ist doch eben dies der Fall: Sie bleiben an der Oberfläche nicht hängen,...