• Abonnieren
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Termine
  • Unterstützung
Jonathan Ivo Löwer – Dichter, Philosoph und Aufklärer
  • Start
  • Über mich
    • Wer ich bin
    • Mein Leben
    • Was ich will
  • Werke
  • Die Stimme der Vernunft
  • Aufklärung
    • Aufgeklärtes
    • Vorurteile
    • Lügen
    • Tagebuch der Unaufgeklärtheit
    • Vermischte Gedanken
    • Zitate
  • Wörterbuch
Seite wählen

Was ist Aufklärung? – Schubladen und Klischees

Feb. 1, 2020 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?

In die Tiefe dringt nur die Aufklärung, der Unaufgeklärte ist oberflächlich. Aus dieser Oberflächlichkeit ergibt sich ein Denken und Tun, das in Schubladen gefangen ist und nur Klischees aneinanderreiht und dem jede Eigenständigkeit und Originalität fehlt. Mit dem...

Was ist Aufklärung? – Negative und positive Aufklärung

Nov. 16, 2019 | Die Stimme der Vernunft, Was ist Aufklärung?

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Aber sie ist auch der Eingang des Menschen in seine selbstverantwortete Mündigkeit. Von der Unmündigkeit, d. i. von der fremden Leitung, von der der Mensch sich freimachen soll, habe...

Das Ethos des Michel Foucault – Eine Verbindung von kritischer und moderner Haltung

Nov. 14, 2019 | gelehrte Arbeiten, Werke

Michel Foucault, dessen Schaffen sich irgendwo zwischen Philosophie, Soziologie, Geschichte, Anthropologie und Psychologie bewegt, war einer der bedeutendsten Denker des vergangenen Jahrhunderts. Er verstarb ein Jahrzehnt vor meiner Geburt und ist damit der letzte,...

Fridays for Aufklärung – Rassismus, Klimawandel und die Ideologie der Nützlichkeit

Nov. 1, 2019 | Die Stimme der Vernunft, Fridays for Aufklärung

Ich habe ausgiebig über den Rassismus gegen Kinder gesprochen, der den bei Fridays for Future protestierenden Schülern gegenüber immer wieder laut wird. Ich zeige nun noch, dass Rassismus, dieser wie auch jeder andere, mehr mit dem Klimawandel zu tun hat, als es...

Neueste Beiträge

  • Kants Philosophie – Die Bedeutung von Charakter und Prinzipientreue
  • Kants Philosophie – Warum Mitleid und ein gutes Herz keinen guten Menschen machen
  • Zu Zeiten unsrer Väter
  • Kants Philosophie – Das Reich der Zwecke: Der kategorische Imperativ
  • Kants Philosophie – Was ist Menschenwürde? Der kategorische Imperativ

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ankündigung
  • Aufgeklärtes
  • Briefe
  • Dialoge
  • Dichtung
  • Die Stimme der Vernunft
  • Fridays for Aufklärung
  • gelehrte Arbeiten
  • Lügen
  • Philosophiegeschichte
  • Tagebuch der Unaufgeklärtheit
  • Unterstützung
  • Vermischte Gedanken
  • Vorurteile
  • Was ist Aufklärung?
  • Werke
  • Wörterbuch
  • Zitate

Schlagwörter

18. Jahrhundert19. Jahrhundert20. JahrhundertAberglaubeAbgöttereiAblenkung und AusredenAbsolutesAbsolutismusAbstraktionAchtungAdamAdam QadmonAdornoAenesidemusAlbaneseal GhazaliAllgemeinAmosAnarchieAngstAngst und FeigheitAnkündigungAnschauungAnstandAnthropologieAntikeAntisemitismusAphorismenApokryphenAquinoArabienArationalismusArbeitArbeitsdemokratieArendtAristippAristokratieAristotelesArièsArroganzAskeseAstronomie und AstrologieÄgyptenÄsthetikÄsthetische Probe

→ Alle Schlagwörter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Jonathan Ivo Löwer | Alle Rechte vorbehalten