Dez. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Es ist laut Kant das merkwüridgste Phänomen der menschlichen Vernunft, dass sie sich in der rationalen Kosmologie, jenem Felde der Metaphysik, das sich mit der Welt als Ganzem befasst, in Antinomien verstrickt, also in einen Widerspruch mit sich selbst: Sie gerät hier...
Okt. 26, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft stellt Kant eine Tafel der Kategorien unseres Verstandes auf, in denen alles Denken stattfindet. Diese Kategorien haben eine wichtige Funktion in Kants Erkenntnistheorie. Aber ihre Bedeutung reicht weit darüber hinaus: Als...
Okt. 19, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Tafel der Kategorien, die Kant aus der Urteilstafel ableitet und in der Kritik der reinen Vernunft präsentiert, sind die zwölf reinen Verstandesbegriffe aufgelistet, die all unser Denken bestimmen. Sie macht das Herzstück von Kants Philosophie aus. Nicht nur...
Okt. 3, 2024 | Vermischte Gedanken
Da die Menschen nicht hinschauen, ist es unwahrscheinlich, dass die Ablehnung einer Sache viel damit zu tun hat, was sie ist. Man kann aus ihr daher aber umso mehr darüber lernen, wofür diese Sache steht.
Sep. 19, 2024 | Vermischte Gedanken
Ihr seid gegen offene Grenzen? Wollt keine Menschen in euren Staat lassen, die darin fremd sind, die dortige Kultur nicht anerkennen und seine Werte nicht teilen? Ihr fordert Integration? Aber ihr selbst, indem ihr öffentlich schwatzt und meint und krakeelt, seid...