Feb. 1, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Schöne ist für Kant gleichsam die Versinnlichung des Moralischen. Die Harmonie in der schönen Form eines sinnlichen Dinges gleicht der Harmonie im übersinnlichen Verhältnis zwischen moralischen Wesen. Und in der Betrachtung des Schönen ist der Betrachter frei von...
Nov. 9, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die eigentliche Philosophie macht für Kant die Metaphysik aus und diese wiederum dreht sich nach ihm vor allem um die drei Vernunftideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele. Wenn irgendeine Erkenntnis von diesen drei Objekten möglich wäre, so könnte es...
Okt. 19, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Tafel der Kategorien, die Kant aus der Urteilstafel ableitet und in der Kritik der reinen Vernunft präsentiert, sind die zwölf reinen Verstandesbegriffe aufgelistet, die all unser Denken bestimmen. Sie macht das Herzstück von Kants Philosophie aus. Nicht nur...
Okt. 12, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Alles Denken ist für Kant urteilen und damit verbinden und aufeinander beziehen von Vorstellungen. Unser Urteilen aber geschieht auf zwölf verschiedene Weisen, die sich in einer Tafel aller Urteile abbilden lassen, die Kant in der Kritik der reinen Vernunft und in...
Mai 11, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Unter Philosophie nach dem Schulbegriffe versteht Kant eine Art der Vernunftwissenschaft. Philosophische Wissenschaft unterscheidet sich von der Mathematik darin, dass sie Vernunfterkenntnis aus Begriffen ist, diese hingegen Vernunfterkenntnis aus der Konstruktion der...