Dez. 14, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Zur Metaphysik gehörte im 18. Jahrhundert das Feld der rationalen Theologie. Anders als in der Offenbarungstheologie wird hier nicht von einer Offenbarung wie der Bibel ausgegangen, sondern es wird versucht, Gott durch die bloße Vernunft zu ergründen, was den Versuch...
Nov. 30, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Metaphysik, die Wissenschaft vom Übersinnlichen, hat laut Kant die rationale Psychologie zu einem ihrer Teilgebiete, eine Wissenschaft, die aus bloßer Vernunft das Wesen unserer Seele zu ergründen versucht. In diesem Felde aber ist die Vernunft dialektisch, was...
Okt. 26, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft stellt Kant eine Tafel der Kategorien unseres Verstandes auf, in denen alles Denken stattfindet. Diese Kategorien haben eine wichtige Funktion in Kants Erkenntnistheorie. Aber ihre Bedeutung reicht weit darüber hinaus: Als...
Aug. 31, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Kritik der reinen Vernunft hebt mit einer Besprechung der Sinnlichkeit, unseres empfangenden Erkenntnisvermögens an. Und mit einer von Kants wichtigsten, ja einer der wichtigsten Entdeckungen der ganzen menschlichen Geistesgeschichte: Raum und Zeit existieren...
Aug. 10, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die kopernikanische Revolution, die Immanuel Kant im Denken herbeigeführt hat – und die bis heute kaum in ihrer ganzen Tiefe und Tragweite erfasst wurde -, besteht in der Wende vom transzendentalen Realismus, dem notwendigen Weltbild aller Unaufgeklärten, zum...