Nov. 16, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das höchste der drei menschlichen Denkungsvermögen ist für Kant die Vernunft. Mit ihrem Bedürfnis nach vollständiger Einheit und Abschluss im Denken ist sie, was den Menschen auszeichnet und sich über den Alltag zum wissenschaftlichen Nachdenken über die Welt erheben...
Okt. 26, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft stellt Kant eine Tafel der Kategorien unseres Verstandes auf, in denen alles Denken stattfindet. Diese Kategorien haben eine wichtige Funktion in Kants Erkenntnistheorie. Aber ihre Bedeutung reicht weit darüber hinaus: Als...
Okt. 19, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Tafel der Kategorien, die Kant aus der Urteilstafel ableitet und in der Kritik der reinen Vernunft präsentiert, sind die zwölf reinen Verstandesbegriffe aufgelistet, die all unser Denken bestimmen. Sie macht das Herzstück von Kants Philosophie aus. Nicht nur...
Aug. 3, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Revolution, die Kant im Denken ausgelöst hat, fußt wesentlich auf seiner Scheidung zwischen Sinnlichkeit und Verstand und entsprechend zwischen Erscheinungen (Phaenomena) und Dingen an sich (Noumena). Sie muss man verstehen, um Kants Projekt einer Kritik der...
Juli 20, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants kritische Philosophie ist eine Antwort auf die ihr vorangehende Philosophie und kann erst in deren Kontext recht verstanden werden. Alle reine Philosophie, d. i. Metaphysik, wurde aber vor Kant entweder dogmatisch oder skeptisch behandelt: es herrschte entweder...