Nov. 30, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Metaphysik, die Wissenschaft vom Übersinnlichen, hat laut Kant die rationale Psychologie zu einem ihrer Teilgebiete, eine Wissenschaft, die aus bloßer Vernunft das Wesen unserer Seele zu ergründen versucht. In diesem Felde aber ist die Vernunft dialektisch, was...
Nov. 16, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das höchste der drei menschlichen Denkungsvermögen ist für Kant die Vernunft. Mit ihrem Bedürfnis nach vollständiger Einheit und Abschluss im Denken ist sie, was den Menschen auszeichnet und sich über den Alltag zum wissenschaftlichen Nachdenken über die Welt erheben...
Okt. 26, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Kritik der reinen Vernunft stellt Kant eine Tafel der Kategorien unseres Verstandes auf, in denen alles Denken stattfindet. Diese Kategorien haben eine wichtige Funktion in Kants Erkenntnistheorie. Aber ihre Bedeutung reicht weit darüber hinaus: Als...
Okt. 12, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Alles Denken ist für Kant urteilen und damit verbinden und aufeinander beziehen von Vorstellungen. Unser Urteilen aber geschieht auf zwölf verschiedene Weisen, die sich in einer Tafel aller Urteile abbilden lassen, die Kant in der Kritik der reinen Vernunft und in...
Juni 8, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Philosoph ist für Kant nicht nur ein Gelehrter unter anderen, sondern nimmt eine ganz besondere Stellung ein und hat eine ganz besondere Rolle im Staate: Anders als der Priester, Staatsbeamte oder Arzt dient er nicht der Welt, die ist, sondern der Welt, die werden...