Juni 28, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Beruht die Moralität auf vernünftiger Einsicht, wie der Rationalismus lehrt, oder auf einem moralischen Gefühl, wie es moralische Empiristen vertreten? Kant ist Rationalist: Nach ihm ist es die Vernunft, die sich selbst ein Gesetz auferlegt und durch die wir erkennen,...
Mai 24, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Mensch ist nach Kant ein Bürger zweier Welten: Nicht nur ein Teil der Natur, sondern auch Glied in einem übersinnlichen Reich der Zwecke zusammen mit allen anderen Vernunftwesen. Und während er in der Natur einem fremden Gesetz unterworfen ist, gebietet es die...
Mai 10, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Durch unsere Vernunft geben wir uns selbst ein moralisches Gesetz. Den kategorischen Imperativ beschreibt Kant durch drei Formeln, die sich im Wortlaut stark unterscheiden, aber im Geist übereinstimmen. Die bekannteste von ihnen besagt, dass wir nur nach derjenigen...
Mai 6, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Um das philosophische Projekt eines Philosophen zu verstehen, ist es hilfreich, zu verstehen, was Philosophie selbst für ihn bedeutet. Für Kant kann sie auf zwei Weisen verstanden werden: Nach dem Schulbegriff ist sie Vernunfterkenntnis aus Begriffen und insbesondere...
Apr. 26, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants Freiheitsbegriff wird oft auf seine Bedeutung für die Moralphilosophie reduziert. Er ist aber der vielleicht wichtigste Schlüssel, um Kants philosophisches Projekt und Anliegen überhaupt zu begreifen: Im Zentrum von Kants Denken steht die Einsicht, dass wilde,...