Jan. 25, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Wohlgefallen am Schönen ist subjektiv und doch allen Menschen gemein. Es ist nach Kant ein notwendiges Wohlgefallen, das nicht auf der Wirklichkeit eines Dings fußt, an dem wir ein Interesse haben, sondern das uns die Form einer Vorstellung bereitet, die für unser...
Dez. 7, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Es ist laut Kant das merkwüridgste Phänomen der menschlichen Vernunft, dass sie sich in der rationalen Kosmologie, jenem Felde der Metaphysik, das sich mit der Welt als Ganzem befasst, in Antinomien verstrickt, also in einen Widerspruch mit sich selbst: Sie gerät hier...
Nov. 9, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die eigentliche Philosophie macht für Kant die Metaphysik aus und diese wiederum dreht sich nach ihm vor allem um die drei Vernunftideen von Gott, Freiheit und Unsterblichkeit der Seele. Wenn irgendeine Erkenntnis von diesen drei Objekten möglich wäre, so könnte es...
Okt. 19, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
In der Tafel der Kategorien, die Kant aus der Urteilstafel ableitet und in der Kritik der reinen Vernunft präsentiert, sind die zwölf reinen Verstandesbegriffe aufgelistet, die all unser Denken bestimmen. Sie macht das Herzstück von Kants Philosophie aus. Nicht nur...
Aug. 31, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Kritik der reinen Vernunft hebt mit einer Besprechung der Sinnlichkeit, unseres empfangenden Erkenntnisvermögens an. Und mit einer von Kants wichtigsten, ja einer der wichtigsten Entdeckungen der ganzen menschlichen Geistesgeschichte: Raum und Zeit existieren...