Jan. 14, 2025 | Zitate
Doch es ist wenig Trost für die Philosophie in Erkünstelung von Hypothesen. Sie sind indessen dazu gut, um allenfalls einem Gegner, der, wenn er gegen den Hauptsatz nichts Tüchtiges einzuwenden weiß, darüber frohlockt, daß das angenommene Princip nicht einmal die...
Dez. 17, 2024 | Zitate
Es giebt Irrthümer, die man nicht wiederlegen kann. Man muß den verkehrten Kopf in Erkenntnisse führen, die ihn Aufklären; alsdenn verliert sich der Irrthum von selbst. Umsonst wird man die blinde Meinung der Sympathie jemandem benehmen. Man lehre ihn die physiqve!...
Dez. 10, 2024 | Zitate
Vergleichen wir diese drei angeblichen Ziele des Gymnasiums mit der Wirklichkeit, die wir in Betreff des deutschen Unterrichtes beobachteten, <so erkennen wir,> was diese Ziele zumeist im gewöhnlichen Gebrauche sind, Verlegenheitsausflüchte, für den Kampf und...
Dez. 3, 2024 | Zitate
Es ist eine der Eigenthümlichkeiten des empirischen Charakters des Menschen dass, so lange eine seiner Gemüthskräfte besonders aufgeregt, und in lebhafter Thätigkeit ist, andere, und das um desto mehr, je mehr sie sich von jener entfernen, unthätig, und gleichsam...
Nov. 26, 2024 | Zitate
Alle Blendwerke im Schließen entdecken sich am leichtesten, wenn man sie auf schulgerechte Art vor Augen stellt. Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. 2. Auflage. I. Zweiter Teil. Zweite Abteilung. Zweites Buch. Drittes Hauptstück. Fünfter Abschnitt....