Sapere aude!
Sentire aude!
Willkommen auf der Internetseite von Jonathan Ivo Löwer!
Hier findest Du alles rund um meine Person und mein Schaffen, meine Schriften und Vorträge – vor allem aber: Aufklärung.
Die Stimme der Vernunft
Auf meinem YouTube-Kanal halte ich aufklärerische Vorträge zu verschiedenen Gegenständen.
Aufklärung
Hier biete ich kleinere Beiträge zur Aufklärung rund um das alltägliche Leben und Treiben an.
Archiv
Eine Sammlung aller auf dieser Seite veröffentlichten Beiträge findet sich hier.
Unterstützung
Ich höre eure Münder sprechen: „Wir sind anständig und gut“, Und sehe euch vorbeigehen, ungerührt, Am Kinde, dessen Wangen nass Vor Tränen. Ich höre eure Münder sprechen: „Alles braucht seine Zeit, habe Geduld“, Und sehe euch so reden seit vier Dekaden Und...
Fichte: Der Skeptiker
Der Skeptiker, zeigte sich, setzt seine Individualität, wie sie ihm durch Selbstbeobachtung gegeben wird, als gemeingültig. Der Wissenschaftliche spricht kategorisch und fordert unbedingte Anerkennung der Wahrheit für Alle. Wie kommt er dazu! Nicht etwa zufolge einer...
Das Ende der unwissenden Lüge
Die unwissende Lüge muss ein Ende nehmen. Wer lüge, der tue es bewusst, mit Richtung und Ziel und schlechtem Gewissen.
Kant: Alle Aufgaben auflösen und alle Fragen beantworten zu wollen
Alle Aufgaben auflösen und alle Fragen beantworten zu wollen, würde eine unverschämte Großsprecherei und ein so ausschweifender Eigendünkel sein, daß man dadurch sich sofort um alles Zutrauen bringen müßte. Gleichwohl gibt es Wissenschaften, deren Natur es so mit sich...
Das Liebes-Ideal in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die Griechen idealisierten die Freundschaft, das Mittelalter die Geschlechtsliebe. Wir sind noch Mittelalter, aber ein sehr heruntergekommenes. Sollte es nicht möglich sein, dass einmal eine Zeit die Erkenntnis, die Liebe zur Wahrheit, statt zum Freunde oder zum...
Fichte: Der Philosoph bedarf nicht bloss das Wahrheitssinnes
Der Philosoph bedarf nicht bloss das Wahrheitssinnes, sondern auch der Wahrheitsliebe. Ich rede nicht davon, dass er nicht durch seine Sophisticationen, deren er sich selbst wohl bewusst ist, von denen er aber etwa glaubt, dass sie keiner seiner Zeitgenossen entdecken...
Selbstständigkeit durch Kontrolle
Wer fähig ist, sich einzureden und es mit aller Selbstverständlichkeit zu vertreten, ohne physischen Schmerz angesichts der völligen Verkehrtheit zu spüren: dass ein Kind selbstständig nur werden könnte, wenn man es möglichst viel gängelt und zwingt und schiebt und...
Bibel (Johannes): Gott ist ein Geist
Gott ist ein Geist / vnd die jn anbeten / die müssen jn im Geist vnd in der Warheit anbeten. Joh 4,23
Greta-Religion
Sie sprechen von Gretareligion. Die Heuchler! Religion einmal in ihrem verkehrten Sinne genommen: Dann doch wohl eher Wirtschaftsreligion, Demokratiereligion. Ist die nicht eine heilige Sache, ist hier nicht ein Dogma, das nicht begründet, sondern einfach gesetzt wird...
Nietzsche: In Deutschland wird jetzt nicht philosophirt
In Deutschland wird jetzt nicht philosophirt und deshalb ist die Frage: was eigentlich der Philosoph sei, unter den Deutschen unverständlich. Daher auch die anhaltende, zuletzt in Böswilligkeit übergehende Verwunderung, daß jemand, ohne sich um sie zu kümmern, und...

Jonathan Ivo Löwer
Ich bin Dichter, Philosoph und Aufklärer. Damit ist sehr viel gesagt – was genau, das schildere ich unter Wer ich bin in einigen ersten Zügen. Wer daran interessiert ist, wie ich wurde, der ich bin, und inwieweit ich es schon immer war, der kann dies unter Mein Leben nachlesen. Unter Was ich will schließlich erkläre ich, von welchem Geist all mein Schaffen durchdrungen und welchem Zwecke es gewidmet ist, und nenne die Grundsätze, die mich stets leiten sollen.
Die Stimme der Vernunft
Ich spreche als Stimme der Vernunft zu Allen, die für diese nicht taub sind, um Gründlichkeit, Tiefe, Klarheit und Einfachheit zu verbreiten. Wer mir hierbei lauschen, wer Aufklärung erfahren oder von der Weisheit der Philosophen lernen will, den lade ich ein, meinen YouTube-Kanal zu besuchen oder meine Podcasts anzuhören.