Sep 29, 2022 | Wörterbuch
Es ist eine Unsitte, ja ein Verbrechen, dass heute jeder drittklassige Professor der Philosophologie im Feuilleton, in Talkshows, in Podcasts, auf Buchrücken ein Philosoph heißen darf. Es ist zum mindesten ein Beweis für die gänzliche Unkenntnis dessen, was...
Mai 26, 2022 | Wörterbuch
Fragt man die meisten Menschen, so werden sie wohl aussagen, sie wollten gerne ein möglichst sorgloses Leben führen. Das gereicht ihnen wenig zur Ehre, wenn man nur den wahren Sinn des Wortes Sorge bedenkt; ja der Wunsch offenbart sich dann als der ewige Wunsch der...
Apr 28, 2022 | Wörterbuch
Beim Worte billig dürften die Menschen heute zuerst daran denken, dass eine Sache einen geringen Preis habe – in zweiter Hinsicht, dass sie von minderer Qualität sei: so mag man ein Argument als ein „billiges“ abschmettern und will damit ausdrücken, es sei nicht sehr...
Jan 16, 2020 | Wörterbuch
Viele Menschen denken nicht, sie dünkeln nur. Was sie ihr Denken nennen, das ist ein undifferenzierter Mischmasch aus wilden Vorstellungen, denen es an echter Anschauung fehlt, Vorurteilen, so unhinterfragt, dass sie nicht einmal als solche erkannt, sondern schlicht...
Nov 21, 2019 | Wörterbuch
Die Menschheit, das ist dem gemeinen Deutschen heute nicht mehr als die Summe aller Menschen. Die Endung -heit scheint jedoch ihrer germanischen Wurzel nach eher so etwas wie die Art oder das Wesen zu bezeichnen. Sie drückt eine Qualität aus, statt eine Gruppe zu...
Okt 17, 2019 | Wörterbuch
Schlimm steht es um das Sprachvermögen und das Denken der Menschen, denen man dieses Wort erklären muss, besagt es doch selbst, was es meint: Selbstbewusst ist, wer sich seiner selbst bewusst ist. Wen der gemeine Sprachgebrauch selbstbewusst nennt, der ist meist...