Nietzsche: Erziehung ist erst Lehre vom Nothwendigen

Erziehung ist erst Lehre vom Nothwendigen, dann vom Wechselnden und Veränderlichen. Man führt den Jüngling in die Natur, zeigt ihm überall das Walten von Gesetzen; dann die Gesetze der bürgerlichen Gesellschaft: hier wird schon die Frage rege: mußte dies so sein?...

Nietzsche: Die Matten

Die Matten, geistig Armen dürfen über das Leben nicht urtheilen.   Friedrich Wilhelm Nietzsche: Nachgelassene Fragmente 1875 5[183]

Kant: Es bleibt uns also

Es bleibt uns also, um den Menschen im System der lebenden Natur seine Classe anzuweisen und so ihn zu charakterisiren, nichts übrig als: daß er einen Charakter hat, den er sich selbst schafft, indem er vermögend ist, sich nach seinen von ihm selbst genommenen Zwecken...

Fichte: Die Eltern haben die Freiheit

Die Eltern haben die Freiheit – vor der Hand nur die formelle – des Kindes entdeckt: aber jedes freie Wesen ist der Moralität fähig, und soll dazu gebildet werden, mithin auch dieses. Nun müssen sie, um seiner physischen Erhaltung willen, die ihnen ausschliessend...