März 1, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Wahrhafte schöne Kunst ist für Kant stets ein Produkt des Genies, einer Naturgabe, originelle Werke hervorzubringen, die anderen als Muster zur Nachahmung dienen können. Dieses Genie aber setzt sich aus vier Vermögen zusammen, deren Zusammenspiel erst das Kunstwerk...
Jan. 18, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Geschmack ist nach Kant kein ganz eigenes Vermögen im Menschen, sondern er ist unsere ästhetische Urteilskraft. Er kann daher durch wiederholtes Urteilen und auch durch Beispiele im Laufe des Lebens geübt werden, wie es für die Urteilskraft überhaupt gilt. Seine...
Okt. 5, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Den Verstand beschreibt Kant als das Vermögen der Begriffe. Diese Begriffe aber teilen sich in zwei Klassen: empirische Begriffe und reine Begriffe, welch letztere trotz ihrer Reinheit noch immer sinnlich oder aber reine Verstandesbegriffe, auch Notionen oder...
Juli 20, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants kritische Philosophie ist eine Antwort auf die ihr vorangehende Philosophie und kann erst in deren Kontext recht verstanden werden. Alle reine Philosophie, d. i. Metaphysik, wurde aber vor Kant entweder dogmatisch oder skeptisch behandelt: es herrschte entweder...
Apr. 27, 2023 | gelehrte Arbeiten, Werke
Nachfolgender Text ist die letzte meiner akademischen Hausarbeiten. Ich verfasste ihn um die Wende der Jahre 2018 und 2019; auf ihn folgte einzig noch meine Bachelorarbeit. Anlass war ein Aufbauseminar zur älteren deutschen Literatur, das ich in meinem Nebenfach...