Fichte: Man wird in Erforschung jenes Grundes finden

Man wird in Erforschung jenes Grundes finden, dass in allen bisherigen Verfassungen die Theilnahme am Ganzen geknüpft war an die Theilnahme des Einzelnen an sich selbst, vermittelst solcher Bande, die irgendwo so gänzlich zerrissen, dass es gar keine Theilnahme für...

Die Neutralitätsheuchelei

Zu den großen Fetischen unseres ausgeklärten Zeitalters gehört das Schlagwort Neutralität: Beständig wird sie eingefordert bzw. ihr vermeintlicher oder tatsächlicher Mangel angeprangert, beständig schmückt man sich auch selbst mit der Behauptung, man sei neutral. Die...

Die Gleichartigkeit der verfeindeten Parteien

Von den Klimawandelleugnern höre ich: „Warum wollen Leute so gerne anderen vorschreiben, wie sie ihr Leben zu leben haben?“, „Don’t tell me what to eat“¹ etc., von den Feministen dagegen: „Don’t tell women what to wear“², „Warum sind Männer so besessen davon, die...

Die Irrationalität der Unbewegten

Nicht, immer „nüchtern“ und unbewegt zu bleiben, ist vernünftig, sondern immer der Lage angemessen zu fühlen und zu handeln. Wer nicht „alarmistisch“ ist, wenn sein Haus in Flammen steht, ist geistesgestört. Der Golfstrom ist schwach wie seit tausend Jahren nicht,...

Billig(keit)

Beim Worte billig dürften die Menschen heute zuerst daran denken, dass eine Sache einen geringen Preis habe – in zweiter Hinsicht, dass sie von minderer Qualität sei: so mag man ein Argument als ein „billiges“ abschmettern und will damit ausdrücken, es sei nicht sehr...