• Abonnieren
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Termine
  • Unterstützung
Jonathan Ivo Löwer – Dichter, Philosoph und Aufklärer
  • Start
  • Über mich
    • Wer ich bin
    • Mein Leben
    • Was ich will
  • Werke
  • Die Stimme der Vernunft
  • Aufklärung
    • Aufgeklärtes
    • Vorurteile
    • Lügen
    • Tagebuch der Unaufgeklärtheit
    • Vermischte Gedanken
    • Zitate
  • Wörterbuch
Seite wählen

Kants Philosophie – Der Zusammenhang zwischen dem Schönen, dem Guten und der Freiheit

Feb. 1, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte

Das Schöne ist für Kant gleichsam die Versinnlichung des Moralischen. Die Harmonie in der schönen Form eines sinnlichen Dinges gleicht der Harmonie im übersinnlichen Verhältnis zwischen moralischen Wesen. Und in der Betrachtung des Schönen ist der Betrachter frei von...

Kants Philosophie – Was sind Lust und Schmerz?

Jan. 11, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte

Das menschliche Gemüt teilt sich nach Kant in drei Vermögen: Zwischen dem Erkenntnis- und Begehrungsvermögen liegt unser Vermögen, Lust und Unlust zu fühlen. Was es hiermit auf sich hat, ist für Kant eine zentrale, wenn auch vielleicht die schwierigste Frage für die...

Kants Philosophie – Das Projekt der Vernunftkritik: Erscheinung und Ding an sich

Aug. 3, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte

Die Revolution, die Kant im Denken ausgelöst hat, fußt wesentlich auf seiner Scheidung zwischen Sinnlichkeit und Verstand und entsprechend zwischen Erscheinungen (Phaenomena) und Dingen an sich (Noumena). Sie muss man verstehen, um Kants Projekt einer Kritik der...

Kants Philosophie – Kritizismus als Antwort auf Dogmatismus und Skeptizismus

Juli 20, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte

Kants kritische Philosophie ist eine Antwort auf die ihr vorangehende Philosophie und kann erst in deren Kontext recht verstanden werden. Alle reine Philosophie, d. i. Metaphysik, wurde aber vor Kant entweder dogmatisch oder skeptisch behandelt: es herrschte entweder...

99 Namen und ein Weg

März 2, 2023 | Vermischte Gedanken

Gibt es etwas Absurderes, als an einen Gott mit 99 Namen zu glauben, zu dem nur ein einziger Weg hinführt?
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Kants Philosophie – Das radikale Böse
  • Kants Philosophie – Das moralische Gefühl: Achtung
  • Kants Philosophie – In der Moral kommt es nicht auf die Konsequenzen unserer Handlungen an
  • Kants Philosophie – Guter Wille und gute Tat
  • Kants Philosophie – Die Bedeutung von Charakter und Prinzipientreue

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ankündigung
  • Aufgeklärtes
  • Briefe
  • Dialoge
  • Dichtung
  • Die Stimme der Vernunft
  • Fridays for Aufklärung
  • gelehrte Arbeiten
  • Lügen
  • Philosophiegeschichte
  • Tagebuch der Unaufgeklärtheit
  • Unterstützung
  • Vermischte Gedanken
  • Vorurteile
  • Was ist Aufklärung?
  • Werke
  • Wörterbuch
  • Zitate

Schlagwörter

18. Jahrhundert19. Jahrhundert20. JahrhundertAberglaubeAbgöttereiAblenkung und AusredenAbsolutesAbsolutismusAbstraktionAchtungAdamAdam QadmonAdornoAenesidemusAlbaneseal GhazaliAllgemeinAmosAnarchieAngstAngst und FeigheitAnkündigungAnschauungAnstandAnthropologieAntikeAntisemitismusAphorismenApokryphenAquinoArabienArationalismusArbeitArbeitsdemokratieArendtAristippAristokratieAristotelesArièsArroganzAskeseAstronomie und AstrologieÄgyptenÄsthetikÄsthetische Probe

→ Alle Schlagwörter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
© Jonathan Ivo Löwer | Alle Rechte vorbehalten