Juni 14, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Handlungen als solche können nicht gut sein, sie können zwar Legalität besitzen, also mit dem moralischen Gesetz übereinstimmen, aber die eigentliche Moralität besteht in der Gesinnung, aus der sie hervorgegangen sind: im guten Willen. Mit dem Laden des Videos...
Mai 10, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Durch unsere Vernunft geben wir uns selbst ein moralisches Gesetz. Den kategorischen Imperativ beschreibt Kant durch drei Formeln, die sich im Wortlaut stark unterscheiden, aber im Geist übereinstimmen. Die bekannteste von ihnen besagt, dass wir nur nach derjenigen...
März 1, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Wahrhafte schöne Kunst ist für Kant stets ein Produkt des Genies, einer Naturgabe, originelle Werke hervorzubringen, die anderen als Muster zur Nachahmung dienen können. Dieses Genie aber setzt sich aus vier Vermögen zusammen, deren Zusammenspiel erst das Kunstwerk...
Aug. 24, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Wie (logische) synthetische Urteile a priori möglich sind, ist die zentrale Frage der Kritik der reinen Vernunft: Urteile, die unsere Erkenntnis erweitern, aber dabei doch nicht auf Erfahrung fußen. Kants Antwort lautet: Nur analytische Urteile sind diskursiv, also...
Juli 19, 2022 | Allgemein
An einzelnen Stellen läßt sich jeder philosophische Vortrag zwacken, (denn er kann nicht so gepanzert auftreten, als der mathematische,) indessen, daß doch der Gliederbau des Systems, als Einheit betrachtet, dabei nicht die mindeste Gefahr läuft, zu dessen Übersicht,...