Juli 5, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das Böse ist für Kant mehr als nur ein Mangel des Guten. Es kann nicht dadurch erklärt werden, dass die sinnlichen Antriebe im Menschen schlicht stärker sind als die Vernunft, vielmehr muss der, der lieber diesen als dem moralischen Gesetz folgt, sich bereits...
Juni 28, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Beruht die Moralität auf vernünftiger Einsicht, wie der Rationalismus lehrt, oder auf einem moralischen Gefühl, wie es moralische Empiristen vertreten? Kant ist Rationalist: Nach ihm ist es die Vernunft, die sich selbst ein Gesetz auferlegt und durch die wir erkennen,...
Juni 21, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kant zeigt auf, dass es in der Moral nur auf den guten Willen ankommt. Zwar ist Wille mehr als Absicht und aus echtem guten Willen werden immer entsprechende Taten hervorgehen, aber Moral besteht nicht darin, die vermeintlich besten Konsequenzen auszukalkulieren und...
Mai 24, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Mensch ist nach Kant ein Bürger zweier Welten: Nicht nur ein Teil der Natur, sondern auch Glied in einem übersinnlichen Reich der Zwecke zusammen mit allen anderen Vernunftwesen. Und während er in der Natur einem fremden Gesetz unterworfen ist, gebietet es die...
Mai 17, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Was als Mittel zu einem Zweck dienen kann, hat einen Preis, d. i. einen Wert, der aufgewogen werden kann. Vernünftige und autonome Wesen aber, weil sie es sind, die überhaupt Zwecke setzen können und ohne die keine Zwecke und folglich keine Werte wären, haben eine...