Sittlichkeit

Sittlichkeit ist das deutsche Wort für Moral. Es handelt sich um eine wörtliche Entsprechung der geläufigeren lateinischen und griechischen Ausdrücke: Denn mos oder ethos (ἔθος) heißt nichts anderes als Sitte, Brauch oder Gewohnheit. Unser herrliches deutsches Wort...

Vernunft ist nicht materiell

Der Glaube, die Aufklärung müsste materialistisch sein oder in den Materialismus führen, übersieht das Wesentlichste der Aufklärung, nämlich dass es hier um mehr geht als das Abweisen von Aberglauben an Geistern: Man hat die Aufklärung nicht umsonst das Zeitalter der...

Kant: Das gerade Widerspiel des Prinzips der Sittlichkeit ist

Das gerade Widerspiel des Prinzips der Sittlichkeit ist: wenn das der eigenen Glückseligkeit zum Bestimmungsgrunde des Willens gemacht wird, wozu, wie ich oben gezeigt habe, alles überhaupt gezählt werden muß, was den Bestimmungsgrund, der zum Gesetze dienen soll,...

Die Irrationalität der Unbewegten

Nicht, immer „nüchtern“ und unbewegt zu bleiben, ist vernünftig, sondern immer der Lage angemessen zu fühlen und zu handeln. Wer nicht „alarmistisch“ ist, wenn sein Haus in Flammen steht, ist geistesgestört. Der Golfstrom ist schwach wie seit tausend Jahren nicht,...