Jan. 11, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das menschliche Gemüt teilt sich nach Kant in drei Vermögen: Zwischen dem Erkenntnis- und Begehrungsvermögen liegt unser Vermögen, Lust und Unlust zu fühlen. Was es hiermit auf sich hat, ist für Kant eine zentrale, wenn auch vielleicht die schwierigste Frage für die...
Nov. 2, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Die Urteilskraft ist das zweite der drei von Kant untersuchten Denkungsvermögen. Sie hat eine zentrale Funktion, weil sie den Verstand und die Vernunft, das Denken und die Sinnlichkeit, das Allgemeine und das Besondere miteinander verbindet. Auch ist es gerade das...
Sep. 26, 2024 | Vermischte Gedanken
Das rechte Gesocks hat sich zuletzt ständig an Ricarda Lang abgearbeitet, als wäre sie allein für alle Übel der Welt oder wenigstens Deutschlands verantwortlich (während wir Vernünftigen wohl nicht einmal ihren Namen oder ihr Gesicht kennen würden, wäre sie nicht in...
Juli 6, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Absoluter Irrtum ist nicht möglich, denn was absolut falsch wäre, könnte niemand für wahr halten. Jede Position muss daher wenigstens eine partiale Wahrheit enthalten. Kants Denken war getragen von der Anteilnahme für seine Mitmenschen, auch in ihren Irrungen. Wer...