Feb. 22, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Genie ist für Kant eine nicht erlernbare Naturgabe. Deshalb kommt es in der strengen Bedeutung nur dem Künstler zu, nicht dem Wissenschaftler, denn was dieser findet, kann er anderen beibringen. Es besteht in einer besonderen schöpferischen Originalität, deren...
Jan. 11, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Das menschliche Gemüt teilt sich nach Kant in drei Vermögen: Zwischen dem Erkenntnis- und Begehrungsvermögen liegt unser Vermögen, Lust und Unlust zu fühlen. Was es hiermit auf sich hat, ist für Kant eine zentrale, wenn auch vielleicht die schwierigste Frage für die...
Juli 6, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Absoluter Irrtum ist nicht möglich, denn was absolut falsch wäre, könnte niemand für wahr halten. Jede Position muss daher wenigstens eine partiale Wahrheit enthalten. Kants Denken war getragen von der Anteilnahme für seine Mitmenschen, auch in ihren Irrungen. Wer...
Juni 8, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Philosoph ist für Kant nicht nur ein Gelehrter unter anderen, sondern nimmt eine ganz besondere Stellung ein und hat eine ganz besondere Rolle im Staate: Anders als der Priester, Staatsbeamte oder Arzt dient er nicht der Welt, die ist, sondern der Welt, die werden...