Mai 31, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Nach Kant meinen wir, je nach Situation und Kontext, drei verschiedene Dinge, wenn wir jemanden einen guten Menschen nennen: Wir können ihn so nennen, weil er ein gutes Gemüt, ein gutes Herz oder einen guten Charakter hat. Nur letzteres ist aber wahrhaft...
Mai 24, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Der Mensch ist nach Kant ein Bürger zweier Welten: Nicht nur ein Teil der Natur, sondern auch Glied in einem übersinnlichen Reich der Zwecke zusammen mit allen anderen Vernunftwesen. Und während er in der Natur einem fremden Gesetz unterworfen ist, gebietet es die...
Apr. 26, 2025 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants Freiheitsbegriff wird oft auf seine Bedeutung für die Moralphilosophie reduziert. Er ist aber der vielleicht wichtigste Schlüssel, um Kants philosophisches Projekt und Anliegen überhaupt zu begreifen: Im Zentrum von Kants Denken steht die Einsicht, dass wilde,...
Jan. 31, 2025 | Allgemein, Briefe
(Wer folgenden Brief unterschreiben und sich der Frage an unsere Parteien, ob sie Deutschlands historische Verantwortung und das Grundgesetz ernstzunehmen gedenken anschließen möchte, kann mir dies in einer E-Mail mitteilen, dann werde ich seinen Namen unter dem Text...
Juni 22, 2024 | Die Stimme der Vernunft, Philosophiegeschichte
Kants skeptische Methode steht am Anfang seiner kritischen Wende und aus ihr ist seine Vernunftkritik hervorgegangen. Sie besteht darin, das eigene Urteil zurückzuhalten, bis man das Für und Wider gründlich untersucht hat, und dabei beide Seiten eines Streites so...